Trauerfloristik und Bepflanzung

Die Trauerfloristik
Die Trauerfloristik besteht aus zwei Bereichen - dem Blumenschmuck für die Bestattung und der Grabbepflanzung. mehr
Der Trauerkranz
Trauerkränze fehlen auf keiner Beerdigung. Sie dienen als letzter Gruß an den Verstorbenen und haben eine lange Tradition. mehr
Das Grabgesteck
Grabgestecke sind eine Alternative zu klassischen Trauerkränzen. Sie sind ideal, um der eigenen Trauer über den Tod eines geliebten Menschen Ausdruck zu verleihen. mehr
Der Friedhofsgärtner
Der Friedhofsgärtner bietet ein breites Spektrum an Leistungen: vom Grabschmuck bis zur Dauergrabpflege. mehr
Im Gespräch mit der Friedhofsgärtnerei Adrian
Die Friedhofsgärtnerei Adrian hat bereits viele Preise für ihre Arbeit bekommen. Im Interview verrät Thorsten Adrian, worauf es bei der Grabgestaltung ankommt. mehr
Dauerhafte Grabpflege
Dauerhafte Grabpflege bedeutet, dass ein künftiges oder bestehendes Grab langfristig durch eine Friedhofsgärtnerei betreut wird. mehr
Die Erstbepflanzung
Der Friedhofsgärtner bietet viele Leistungen: vom Blumenschmuck bei der Beerdigung über die Erstbepflanzung des Grabes bis zur Dauergrabpflege. mehr
Den Grabhügel bepflanzen
Nach jeder Beerdigung entsteht zunächst ein Grabhügel. Je nach Jahreszeit, Vorschriften und persönlichem Geschmack kann oder muss er bepflanzt werden. mehr
Bepflanzung: Bodendecker
Bodendecker sind niedrige Pflanzen wie Sträucher und Stauden, die recht großflächig wachsen. mehr
Bepflanzung: Immergrüne Pflanzen
Immergrüne Pflanzen eignen sich gut zur Grabbepflanzung, da sie ihre Blätter auch im Winter behalten und den Boden vor starken Temperaturschwankungen schützen. mehr
Bepflanzung: Schattenpflanzen
Gerade, wenn das Grab an einem Platz liegt, an dem es wenig Sonne bekommt, sind Schattenpflanzen gut für die Grabbepflanzung geeignet. mehr
Bepflanzung: Winterfeste Pflanzen
Damit das Grab auch im Winter liebevoll gepflegt aussieht, sollten Sie winterfeste Blumen und Sträucher auf dem Grab pflanzen. mehr