Bestatter und Bestattung

Der richtige Bestatter
Den richtigen Bestatter zu finden kann schwierig sein. Dabei kommt es gerade jetzt darauf an, dass Sie den richtigen Berater an Ihrer Seite haben. mehr
Verband unabhängiger Bestatter
Der Verband unabhängiger Bestatter (VuB) ist ein Verband, der unabhängig, jenseits von Industrie und Lobbyarbeit, mit beiden Beinen mitten in der Gesellschaft steht. mehr
Die Trauerfeier
Vor der eigentlichen Bestattung findet in der Regel eine Trauerfeier statt. mehr
Die Bestattung
Meist findet die Bestattung drei bis sieben Tage nach dem Tod des Verstorbenen statt. Als Angehörige können Sie zahlreiche Wünsche dazu äußern. mehr
Die Sargträger
Sargträger haben eine der wichtigsten Funktionen bei einer Bestattung: Sie müssen den Sarg sicher vom Ort der Trauerfeier zur Grabstelle bringen. mehr
Die Beerdigung
Obwohl immer mehr Menschen sich für alternative Bestattungen entscheiden, ist die Beerdigung immer noch die häufigste Form der Bestattung. mehr
Die Feuerbestattung
Auch, weil vor allem die Folgekosten wesentlich niedriger sind, werden Feuerbestattungen immer beliebter. mehr
Die Seebestattung
Ursprünglich Seeleuten vorbehalten, gilt die Seebestattung heute als eine der beliebtesten Alternativen zur klassischen Beerdigung. mehr
Die anonyme Bestattung
Immer mehr Menschen entscheiden sich für eine anonyme Bestattung. Die Gründe dafür sind verschieden. mehr
Die Sozialbestattung
Eine Sozialbestattung kann beim zuständigen Sozialamt beantragt werden. mehr
Die Diamantbestattung
Bei einer Diamantbestattung muss der Verstorbene zunächst in einem speziellen Verfahren eingeäschert werden. mehr
Die Naturbestattung
Naturbestattungen finden in der Regel auf eigens dafür eingerichteten Friedhöfen statt. mehr
Die Bestattungskosten
Die Bestattungskosten sind stark davon abhängig, für welche Art der Bestattung Sie sich entscheiden. mehr
Der Sarg
Einen seriösen Bestatter erkennen Sie auch daran, dass er bei der Auswahl des Sarges auf ihre Wünsche und Möglichkeiten eingeht. mehr
Die Urne
In Deutschland darf die Asche eines Verstorbenen nur in einer Urne bestattet werden. Bei der Wahl der Urne haben Sie allerdings viel Freiheit. mehr
Im Gespräch mit Urnenheimat
In der Urnenheimat werden ganz besonders individuelle Urnen angeboten. Von Holz bis Papier, hier finden Angehörige Urnen aus verschiedensten Materialien. Gründerin Katja Johannisson verrät uns im Interview alles über ihre Urnen. mehr
Die Bestattungspflicht
In Deutschland gilt die Bestattungspflicht. Das heisst, jeder Verstorbene muss bestattet werden. mehr
Das Bestattungsgesetz
Im Bestattungsgesetz werden die gesetzlichen Rahmenbedingungen der Bestattung festgelegt. mehr
Christliche Bestattungen
Noch immer werden die meisten Menschen in Deutschland im Rahmen einer christlichen Bestattung beigesetzt. mehr
Jüdische Bestattungen
Viele von uns waren schon einmal auf einem jüdischen Friedhof, die meisten wissen jedoch nicht genau, wie eine jüdische Bestattung abläuft. mehr
Islamische Bestattungen
Islamische Bestattungen finden idealerweise am Todestag statt. Hierzulande müssen allerdings 48 Stunden zwischen Todeszeitpunkt und Bestattung liegen. mehr
Buddhistische Bestattungen
Buddhistische Bestattungen sind in Deutschland zwar noch immer die Ausnahme, werden aber immer beliebter. mehr
Weltliche Bestattungen
Vor allem, wenn Verstorbene der Kirche ablehnend gegenüber standen, ist eine weltliche Bestattung eine gute Alternative zu den kirchlichen Bestattungszeremonien. mehr
Im Gespräch mit bestattertrends.de
Auch bei Bestattungen gibt es Trends. Ob Urne, Sarg oder Bestattungswäsche, es gibt zahlreiche Alternativen zu den herkömmlichen Produkten. mehr